Blogbeitrag

Meine 5 liebsten queeren Bücher

Schon seit Ewigkeiten möchte ich gerne einmal einen Post über meine liebsten Bücher mit queeren Protagonist_inn_en schreiben, und jeden ständig schiebe ich es wieder auf – es könnte ja schließlich sein, dass schon im nächsten Monat ein neues Lieblingsbuch dabei ist, welches unbedingt auf die Liste muss, also sollte ich den Post vielleicht doch lieber erst dann veröffentlichen, oder? Das geht nun schon fast ein Jahr so, und so habe ich mich jetzt endlich entschlossen, ihn doch einfach zu schreiben – denn irgendein tolles Buch werde ich wohl (hoffentlich!) immer kurz darauf entdecken, egal, wann ich ihn denn nun veröffentliche.

Es war trotzdem wirklich schwer, mich hier nur auf fünf Bücher zu beschränken und den ganzen Rest unerwähnt zu lassen. Deshalb, und weil ja vielleicht auch die ein- oder andere Person hier landet, die gerade erst anfängt, sich für queere Literatur zu interessieren und deshalb gerne mehr als nur fünf Vorschläge bekömmen würde, gibt es ganz am Ende außerdem noch eine Liste mit allen queeren Büchern (auch hier geht es natürlich explizit um die Protagonist_inn_en, Bücher nur mit queeren Nebenfiguren finden keine Erwähnung), die ich hier auf dem Blog bisher rezensiert habe – immerhin bereits 20 Stück, wobei die Zahl natürlich stetig wächst. Wer also gerne noch ein paar Empfehlungen in diese Richtung will ist hier genau richtig!
Zu diesem Zwecke auch immer sehr hilfreich finde ich es außerdem, regelmäßig auf der Goodreads Seite für queere Bücher vorbeizuschauen, die ich euch hiermit nocheinmal ans Herzen legen will, falls ihr euch für das Thema interessiert. Jetzt aber erstmal zu meinen fünf Favoriten!

Peter Darling von Austin Chant

Ich habe „Peter Darling“ erst dieses Jahr gelesen und war von der ersten Zeile an verliebt in das Buch – so verliebt, dass ich es liebsten sofort nachdem ich es beendet hatte nochmal gelesen hätte. Drei Monate später habe ich mir dann auch noch die Taschenbuchausgabe des Buches zusätzlich zu meinem eBook gekauft – und das, obwohl sie mit fast 14€ deutlich teurer ist, als ich normalerweise für ein Taschenbuch mit weniger als 200 Seiten auszugeben bereit bin. Aber manche Bücher muss man einfach in seinem Regal haben und „Peter Darling“ hat mich wirklich verzaubert – die Liebgesgeschichte zwischen Peter Pan und Käpt’n Hook, in der Peter (wie übrigens auch der Autor!) ein trans Mann ist, der ins Nimmerland zurückkehrt, weil er es nicht mehr erträgt, als Wendy leben zu müssen, ist wunderschön geschrieben, feinfühlig und gleichzeitig spannend erzählt. Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass ein derart kurzes Buch so große Gefühle in mir auslösen könnte, aber ich habe es geliebt. Ganz große Empfehlung!

Das Lied des Achill von Madeline Miller

Das Lied des Achill“ stand eine ganze Weile bei mir im Regal, bevor ich es gelesen habe, weil ich mich einfach nicht so richtig an dieses wahnsinig gehypte Buch herangetraut habe – zu groß war die Angt, ich hätte meine Erwartungen vielleicht zu hoch geschraubt. Wie ihr seht waren meine Sorgen aber absolut unbegründet. denn „Das Lied des Achill“ hat sich schnell als ein wirklich fantastisches, zauberhaftes Buch erwiesen – auf wunderschöne Art und Weise wird hier der Illiad nacherzählt, inklusive einer wirklich großartig Liebesgeschichte zwischen Achill und seinem Gefährten Patroklos. Bis weit ins Mittelalter hinein war das übrigens die übliche Lesart der Beziehung der beiden! Da es sich um eine griechische Sage handelt gibt es zudem natürlich jede Menge PoC Figuren. „Das Lied des Achill“ ist ein Buch der wirklich großen Gefühle, das einen gefangennimmt und nicht mehr loslässt – es war eines meiner absolut liebsten Bücher 2016 und ein Buch, das ich auf jeden Fall irgendwann gerne noch einmal lesen möchte!

Die Farbe Lila von Alice Walker

Ich hatte nur noch sehr vage Erinnerungen an den zugehörigen Film, den ich mit etwa 11 Jahren gesehen und damals gar nicht richtig verstanden hatte, als ich letztes Jahr begann „Die Farbe Lila“ zu lesen. Ich war mir bewusst, dass es sich um ein „großes“ Buch handelt und trotzdem war ich nicht darauf vorbereitet, wie sehr ich es lieben würde. „Die Farbe Lila“ ist ein unheimlich kraftvolles, schwarzes, feministisches Buch – das außerdem eine lesbische Protagonistin hat, eine Tatsache, die im Film offenbar nicht ganz so klar gemacht wird, im Buch jedoch eine explizite und wichtige Rolle spielt. Ich habe nicht nur Celie in all ihren Facetten sehr lieben gelernt, ich war auch schlichtweg begeistert von diesem absolut großartigen Roman, der zurecht als Klassiker gilt – würde ich eine Liste mit Büchern schreiben, die jeder Mensch in seinem Leben einmal gelesen haben sollte, dann würde „Die Farbe Lila“ definitiv darauf landen!

Luck in the Shadows von Lynn Flewelling

Dass Lieblingsbücher-Listen wie diese hier immer sehr subjektiv sind ist eh klar – trotzem ist „Luck in the Shadows“ das wohl subjektivste Buch auf dieser Liste hier. Als Teenager habe ich diesen Auftakt zu einer längeren Reihe als mein erstes Buch mit queeren Protagonisten gelesen und als dieses wird es wohl für immer einen besondere Platz in meinem Herzen haben. Wer wie ich gerne High Fantasy liest und die ewig gleiche Heterosexualität einfach nicht mehr ertragen kann, der sollte es definitiv einmal mit dieser Reihe versuchen, in der es nicht nur eine sich wunderschön langsam entfaltende Liebesgeschichte zwischen zwei Männern gibt – von denen einer explizit bisexuell ist – sondern auch eine fantastisch aufgebaute Gesellschaft, in der – anders als bei den meisten anderen Fantasybüchern – Queerness absolut nichts ungewöhnliches ist. Das Buch wartet neben seinen vielen wirklich liebenswerten Charakteren außerdem noch mit einer spannenden Geschichte auf – ich habe es bereits mehrmals gelesen und werde das bestimmt auch in Zukunft noch einmal tun!

Love in the Time of Global Warming von Francesca Lia Block

Das manche Bücher ihre Wirkung erst im Nachhinein entfalten, oder aber auf eine Art und Weise wichtig sind, die sich nicht unbedingt in der Bewertung niederschlägt, zeigt „Love in the Time of Global Warming“ sehr gut, das ich damals mit nur 3,5 Sternen bewertet und jetzt doch anstelle der zahlreichen 4- oder 5-Sterne Bücher, die ich noch so rezensiert habe, auf meine Liste gesetzt habe. Mit nicht einmal 250 Seiten ist es sehr kurz, und obwohl es mit ein paar hundert Seiten mehr vielleicht auch mehr Sterne von mir eingeheimst hätte, so hätte es gleichzeitig wohl auch etwas von seinem ganz besonderen Charme verloren. „Love in the Time of Global Warming“ lässt sich unmöglich in irgendeine Schublade stecken – das mythologisch angehauchte und sehr poetisch erzählte Abenteuer ist sowohl eine Geschichte über Liebe und Freundschaft als auch eine über die Menschheit an sich, hunderter Facetten verwebt zu einem wirklich einzigartigen Juwel. Was das Buch aus LGBTQIA+ Sicht außerdem so besonders macht ist, dass es darin keine_n einzige_n Protagonisten/in gibt, der/die nicht queer ist – ich möchte nicht zu viel verraten, um niemanden zu spoilern, aber in der Figurenkonstellation findet man einetrans Figur, zwei Männern, die sich verlieben (und von denen einer zudem schwarz ist!)  und einen bisexuellen Charakter. Ich habe außer diesem wirklich noch nie ein Buch gelesen, in dem kein einziger der Hauptcharaktere nicht queer war – eine ganz besondere Erfahrung.

Das waren sie also, meine (bisher) liebsten fünf queeren Bücher, die mich alle auf die ein- oder andere Art und Weise besonders berührt haben und sich ihren Platz in meinen Favoriten aus den verschiedensten Gründen verdient haben. Wie bereits gesagt wird diese Liste sich im Laufe der Zeit bestimmt verändern, und vielleicht gibt es in ein oder zwei Jahren mal wieder einen aktualisierten Post zu diesem Thema – bis dahin werde ich natürlich weiterhin fleißig queere Bücher lesen und rezensieren.
Hat jemand von euch ein der Bücher auf meiner Liste bereits gelesen, oder ist eines dieser Bücher vielleicht soeben auf eurer Leseliste gelandet? Habt ihr Empfehlungen für queere Literatur, die ich mir unbedingt ansehen sollte? Wie immer freue ich mich sehr über eure Meinungen und Vorschläge – lasst mir am besten einfach einen Kommentar da, wenn ihr mögt!

______________________________

Queere Bücher auf Bücherjäger:

MLM = Men (who) Love Men
WLW = Women (who) Love Women
own voices: Author_in gehört selbst der Gruppe an, über die er/sie schreibt

Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel (atmosphärisches Jugendbuch mit schwulem Protagonisten und einer MLM Beziehung, own voices, eines meiner Lieblingsbücher 2016! 5/5 )
Die Farbe Lila von Alice Walker (siehe oben, lesbische PoC Protagonistin, WLW romance, own voices, eines meiner Lieblingsbücher 2016! 5/5 )
Peter Darling von Austin Chant (siehe oben, trans Protagonist, MLM romance, own voices, 5/5 )

Das Lied des Achill von Madeline Miller (siehe oben, MLM romance, PoC Protagonist, eines meiner liebsten Bücher 2016! 4,5/5 )
Star Wars – Nachspiel
von Chuck Wendig (Star Wars Romanreihe, einer von mehreren Protagonisten ist schwul, 4,5/5 )
Aristotle and Dante Discover the Secrets of the Universe
von Benjamin Alire Sáenz (coming of age Geschichte mit PoC Protagonisten und beginnender MLM romance, own voices, 4/5 )
Luck in the Shadows von Lynn Flewelling (siehe oben, Reihe, bisexueller Protagonist, MLM Romance, 4/5 )
Carry On von Rainbow Rowell (fluffige, vage an Harry Potter angelehnte MLM-Liebesgeschichte, 4/5 )
Die Maschinen von Ann Leckie (Reihe mit asexueller Protagonistin, außerdem gibt es ein deutlich nicht-binäres Geschlechtersystem und generelle Auseinandersetzung mit dem Thema Gender, komplett im generischen Femininum geschrieben, eines meiner liebsten Bücher 2016! 4/5 )
Ich gebe dir die Sonne von Jandy Nelson (schwuler Protagonist in einem sehr vielschichtigen, schöngeschriebenen Jugendbuch, 4/5 )
Two Boys Kissing – Jede Sekunde zählt von David Levithan (MLM romance, kurzweiliges Buch, das die Lebenssituation verschiedener schwuler Charaktere beleuchtet und zudem auf die wichtige Thematik der AIDS-Krise eingeht, own voices, 4/5 )
(Zwei Frauen von Diana Beate Hellmann (bisexuelle Protagonistin, die an Krebs erkrankt, wobei ihre Sexualität für die Handlung keine Rolle spielt und kaum erwähnt wird – trotzdem wollte ich es der Vollständigkeit halber nicht weglassen und es zumindest in Klammern dazuschreiben. Eines meiner liebsten Bücher 2016! 4/5 ))

The Art of Being Normal von Lisa Williamson (Liebesgeschichte mit trans Protagonistin, 3,5/5 )
Den Mund voll ungesagter Dinge von Anne Freytag (WLW Liebesgeschichte mit lesbischer Protagonistin, 3,5/5 )
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten von Becky Chambers  (Sci-Fi/Space Opera mit WLW romance, außerdem werden verschiedene nicht-binäre Geschlechtersysteme behandelt, auch sonst sehr divers, own voices, 3,5/5 )
Love in the Time of Global Warming von Francesca Lia Block (siehe oben, bisexuelle Protagonistin, MLM Romance, PoC Protagonist, trans Protagonist, 3,5/5 )
Frostbiss von Julia Mayer (WLW Romance mit lesbischer Protagonistin, own voices, 3/5 )

Orlando: A Biography von Virginia Woolf (Protagonist_in ändert im Laufe des Romans das Geschlecht, WLW romance(s), own voices, 2,5/5 )

Und um hier auch wirklich alles zu verlinken, hier auch noch zwei Bücher die ich rezensiert habe, aber nicht unbedingt weiterempfehlen würde – für wen sie interessant klingen, der soll natürlich trotzdem einen Blick darauf werfen können:

Ice Massacre von Tiana Warner (leider trotz seiner vielversprechenden Prämisse ziemlich langweiliges und auch relativ schlecht geschriebenes Fantasybuch mit beginnender WLW romance zwischen einem Menschen und einer Meerjungfrau, PoC Protagonistin, 2/5 )
Der verschollene Prinz
von C.S. Pacat (abusive MLM „romance“, PoC Protagonist, der als Sklave gehalten wird, generell sehr problematisch und auch nicht besonders gut geschrieben, 1,5/5 )

Kommentare

  • Tolle Liste!

    „Peter Darling“ und „Das Lied des Achill“ wollte ich mir schon länger mal anschauen, die sind auf der Wunschliste direkt ein großes Stück weiter nach oben gerutscht 😀

    Liebe Grüße
    Rike

    • sacinee | BÜCHERJÄGER

      Freut mich, dass ich dir die beiden Bücher noch etwas schmackhafter machen konnte, ich habe sie beide wirklich unheimlich gerne gelesen!

      Liebe Grüße,
      Sarah

  • „Peter Darling“ klingt tatsächlich interessant, das merke ich mir einmal.
    Es ist wohl illusorisch, es im Bibliotheksbestand zu prüfen, aber der nächste Geburtstag oder Buchgutschein kommt bestimmt…
    VG Jennifer
    #LitNetzwerk

    • sacinee | BÜCHERJÄGER

      Hallo, Jennifer!

      In einer Bibliothek wird man das Buch wohl tatsächlich kaum finden, das stimmt leider. Meiner Bibliothek hier habe ich es sogar schonmal als Vorschlag geschickt, der aber auch nicht umgesetzt wurde – schade, denn es ist ein wirklich tolles Buch. Wenn du es liest, dann freue ich mich auf jeden Fall schon sehr auf deine Meinung und hoffe, dir gefällt es genauso gut wie mir! 😀

      Liebe Grüße,
      Sarah

  • Huhu
    eine interesannte Liste. Werde mir einige der Bücher mal genauer ansehen, wenn ich Zeit habe. Peter Darling werde ich aber wohl nicht lesen, da ich Peter Pan als Charakter einfach nicht mag. Aber es sind viele Bücher auf der Liste, die mein Interesse wecken.
    Kennst du eigentlich Nur drei Worte? Eines meiner absoluten Highlights im letzten Jahr.

    Liebe Grüße
    Lilly

    • sacinee | BÜCHERJÄGER

      Hallo, Lilly!

      Freut mich, dass meine Liste dir gefällt! „Nur drei Worte“ wollte ich tatsächlich schon länger mal aus der Bücherei ausleihen, nur war es bisher leider immer gerade weg, als ich da war. Ich hab über das Buch schon viel Gutes gehört und bin schon total gespannt darauf – ich hoffe, ich werde es bald lesen können! 🙂

      Liebe Grüße,
      Sarah

  • Liebe Sarah,

    ich bin absolut begeistert – vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag!
    Peter Darling landet nicht nur auf meiner Wunschliste, sondern auch gleich im Warenkorb.
    Du hast mich unglaublich neugierig gemacht, am betsen ich fange gleich nach dem Asupacken mit dem Lesen an.
    Vielen lieben Dank dafür!

    Liebste Grüße <3 Jill

    • sacinee | BÜCHERJÄGER

      Hallo, Jill!

      Ah, ich freu mich total, dass mein Post dich so überzeugen konnte, dass du dir das Buch gleich gekauft hast! Ich habe es wirklich unheimlich gerne gelesen und hoffe, es gefällt dir genauso gut wie mir! 😀

      Liebe Grüße,
      Sarah

  • […] ich auf jeden Fall diesen Monat noch lesen. Über die Aktion vom #litnetzwerk bin ich auf einen tollen Beitrag von Bücherjäger gestoßen, weshalb umgehend Peter Darling von Austen Chant in meinem Warenkorb landen musste! Und […]

  • Emilia

    Halloechen, wir würden dich gerne über unseren Berliner Verlag Direkt per E-Mail kontaktieren. Deswegen wuerde ich mich total freuen von Dir per E-Mail zu hören.

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.