Blogbeitrag

Meine Lesepläne für den Juni

Wie ich vor ein paar Tagen bereits in meinem Monatsrückblick sagte, habe ich mir vorgenommen, diesen Juni – passend zum Pride Month – einmal auschließlich queere Bücher zu lesen! Dazu habe ich mir auch schon einen ganzen Stapel Bücher herausgesucht:

„Simon VS. the Homo Sapiens Agenda“ von Becky Albertalli habe ich bereits beendet! Das Buch über einen schwulen High School Schüler, das ich unbedingt noch lesen wollte bevor der Film Ende des Monats in den Kinos anläuft, ist ja von einem ziemlichen Hype umgeben – ich mochte die fluffige, leichte Geschichte sehr, war mir stellenweise aber nicht ganz sicher, was ich von Aussagen halten soll, die die (natürlich nicht own voices) Autorin über Schwulsein trifft. Auch einige Jugendbuchklischees sind mir vor allem am Anfang doch ziemlich aufgefallen. Ich denke, ich werde dazu in den nächsten Tagen noch eine Rezension schreiben!

„Call Me By Your Name“ von André Aciman wollte ich eigentlich ebenfalls lesen, bevor der zugehörige Film im März ins Kino kam, habe das aber offensichtlich nicht hingekriegt. Den Film habe ich deshalb auch noch nicht gesehen – ich bin deshalb aber umso gespannter auf das Buch, in dem es um eine Sommerliebe zwischen zwei bisexuellen Männern geht! Ich hoffe, dass die geschilderte Beziehung nicht ganz so problematisch wird, wie ich befürchte – hätte ich nicht so wahnsinnig viel Positives über den Roman gehört würde nämlich ich allein aufgrund des Altersunterschiedes der beiden Protagonisten einen großen Bogen darum machen.

„The Miseducation of Cameron Post“ von Emily M. Danforth steht schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste und anlässlich meiner Lesepläne diesen Monat habe ich es mir jetzt auch endlich bestellt. Ich freue mich schon sehr auf den Roman über ein lesbisches Mädchen, das nach dem Tod seiner Eltern zu seiner erzkonservativen Tante ziehen und versuchen muss, sich in der ländlichen Gegend zu behaupten – auch, wenn sie sich genau dort in ein Mädchen verliebt.

„Radio Silence“ von Alice Oseman möchte ich ebenfalls schon länger mal lesen, nicht zuletzt, weil ich der Autorin schon seit Ewigkeiten auf Tumblr folge, bisher aber keines ihrer Bücher gelesen habe. Ich habe mich deshalb sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass meine Bibliothek den Roman – der unter anderem eine asexuelle Protagonistin hat – endlich führt!

„We are Okay“ von Nina LaCour habe ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und seitdem auf meinem SuB liegen. Der Juni wäre die ideale Gelegenheit, diesen Roman, in dem es unter anderem auch um ein queeres Mädchen geht, endlich zu lesen – ich habe nämlich bisher nichts als Lob dafür gehört und bin deshalb umso gespannter darauf!

„If I Was Your Girl“ von Meredith Russo habe ich vor kurzem als Empfehlung auf Instagram entdeckt. Der Roman, in dem es um ein trans Mädchen geht, ist sofort auf meine Leseliste – und mein Kindle – gewandert. Da der Rest meiner Leseliste für den Juni erschreckend cis ist, möchte ich zumindest dieses Buch auf jeden Fall lesen!

„Six of Crows“ von Leigh Bardugo steht schon seit Jahren in meinem Regal. Ich habe ihre „Grischa“-Reihe sehr geliebt und wollte eigentlich auch ihre nächste Reihe, über die ich vor allem aufgrund der sehr diversen Figuren immer wieder viel Lob höre, bald lesen und bin dann eigentlich nie dazu gekommen. Ich hoffe, dass dieser erste Band der Fantasy-Duologie mir ein bisschen Abwechslung in meine Leseliste bringt, die sonst leider weder Fantasy noch Sci-Fi enthält!

„Maurice“ von E.M. Forster ist ein Klassiker der queeren Literatur – bereits 1914 geschrieben, jedoch erst 1971 veröffentlicht, weil es sich eben um eine schwule Liebesgeschichte handelt. Ich habe das Buch bereits letztes Jahr gekauft und hoffe, es bald endlich lesen zu können – gerade die Tatsache, dass es Queerness in einer so anderen Zeit behandelt, fasziniert mich nämlich besonders.

„History Is All You Left Me“ von Adam Silvera habe ich ebenfalls in der Bücherei entdeckt und aufgrund des interessanten Klappentexts gleich mitgenommen. Die Geschichte des schwulen Jungen, dessen Ex-Freund überraschend bei einem Unfall ums Leben kommt und ihm somit jede Hoffnung für ein Wiederaufleben der Beziehung nimmt, klingt wirklich sehr interessant und ich freue mich schon darauf, endlich etwas von Adam Silvera zu lesen, der in den letzten Jahren im YA-Bereich doch ziemlich erfolgreich war!

Das war also meine Leseliste für diesen Monat. Mal sehen, was davon ich tatsächlich lesen werde – ich gehe natürlich nicht davon aus, dass ich im Juni wirklich alle diese Bücher lesen werde, vor allem, da ich in den letzten Monaten selten mehr als drei geschafft habe. Trotzdem werde ich am Ende des Monats wohl ein paar queere Bücher mehr gelesen haben – ich glaube, dann wird es auch endlich mal Zeit, meine Liste von queeren Lieblingsbüchern aus dem letzten Jahr zu updaten!

Was werdet ihr im Juni so lesen? Habt ihr auch ein queeres Buch – oder vielleicht sogar mehrere – für den Pride Month eingeplant? Habt ihr vielleicht noch Empfehlungen für mich? Wie bereits gesagt ist meine Liste ziemlich cis geworden, und ich fürchte auch, dass sie bis auf wenige Ausnahmen leider ziemlich weiß ist, gerade in diesen Bereichen würde ich mich also sehr über Tipps freuen – lasst mir gerne einen Kommentar da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.